DK-DOX FRESH ist eine 750 ppm wässrige Chlordioxidlösung, die durch einfaches Vermischen der DK-DOX FRESH Flüssigkomponente und der DK-DOX FRESH Komponente 2, dargestellt werden kann. Durch dieses patentierte Verfahren ist es möglich eine reine, schwermetallfreie Chlordioxidlösung zu erzeugen.
Stoffeigenschaften
DK-DOX FRESH Flüssigkomponente
- 0,075 % alkalische Natriumchloritlösung.
- Schmelzpunkt liegt bei 0 °C
- Siedepunkt liegt bei 100 °C
- Dichte 1,0050 g / mL
- Wassergefährdungsklasse 2
- Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.
- Nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig.
- frostfrei Lagern
- Haltbarkeit liegt bei 5 Jahren.
DK-DOX FRESH Komponente 2
- Salzgemenge mit > 50 % Natriumperoxodisulfat.
- starkes Oxidationsmittel.
- Entwickelt bei > 200 °C Sauerstoff.
- wässrige Lösung reagiert sauer.
- Wassergefährdungsklasse 1
- wirkt bei Hautkontakt sensibilisierend.
- nicht mit brennbaren Stoffen zusammen lagern.
- Haltbarkeit liegt bei 5 Jahren.
DK-DOX FRESH 750 ppm Chlordioxidlösung
Enthält 0,75 g / L 0,1 g / L Chlordioxid.
Siedepunkt liegt bei 100 °C.
Dichte 1,0050 g / mL.
Wassergefährdungsklasse 2.
Nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig.
frostfrei Lagern.
Nach Herstellung baut sich das Produkt durch Reaktion und Diffusion ab.
Die Abbaurate ist abhängig von der Temperatur, Lichteinfall und Dichtheit des Behälters.
Herstellung
1. Auflösen der DK-DOX Komponente 2 durch Auffüllen des Transportgebindes mit Trinkwasser. (Bei Gebinden > 1 L)
2. Hinzugeben der Lösung aus 1. (aufgelöste Komponente 2) in das Transportgebinde der DK-DOX FRESH Flüssigkomponente (Komponente 1). (Bei der Gebindegröße 1 L, die Tablette aus dem Kopfraum in die Lösung geben, die Flasche verschließen und ca. 30 Sekunden schütteln.)
3. Verschließen des Gebindes mit der Mischung aus 2. (zusammengeführte Komponente 1 und Komponente 2) und Lagerung über 24 h bei 30 °C.
4. Nach 24 h möglichst kühl aber frostfrei lagern.
5. Deutliche Gelbfärbung zeigt Aktivität der Lösung an.
Achtung:
Die Reaktionszeit aus 3. erhöht sich auf 2 Tage bei einer Reaktionstemperatur von 19 °C.
Aktiviertes Produkt innerhalb von 6 Wochen verbrauchen, kühl und dunkel lagern.
Einsatz
Die DK-DOX FRESH wird entweder direkt aus dem Liefergebinde dosiert oder in einen Vorratsbehälter des Nebelgerätes eingefüllt.
50 mL DK-DOX FRESH / m³ Rauminhalt vernebeln bei 20 °C (Düse 4)
75 mL DK-DOX FRESH / m³ Rauminhalt vernebeln bei 30 °C (Düse 4 oder 6)
Bei niedrigen Temperaturen kann es zu Tropfenbildung kommen. Fahrzeuge dann vor der Anwendung auf 20°C aufheizen. Bei hohen Temperaturen evtl. größere Düsen verwenden, da Nebel sonst durch die Luft aufgenommen wird. Einwirkzeit ca. 15 Minuten. Danach den Raum gut lüften oder DK-DOX® FRESH mittels UV-Lampe vernichten.
Während der Behandlung den Raum verlassen oder Atemvollschutz tragen.
Geeignetes Atemschutzgerät: Gasfiltergerät (DIN EN 141)
Bei der Auswahl der Ausbringtechnik ist darauf zu achten, dass nur chlordioxidbeständige Materialien zu verwenden sind. Gummi, z.B. als Dichtungsmaterial, wird durch die konzentrierten Chlordioxidlösungen aufgelöst. Gleiches gilt für Messing.
Wirkweise
DK-DOX FRESH bekämpft Gerüche oxidativ.
Chlordioxid ist ein stark bakterizid, sporizid, virizid und algizid wirkendes Desinfektionsmittel.
Aufgrund seiner unspezifischen Wirkungsweise sind Keimadaptionen nicht möglich.
BIOZIDPRODUKT VORSICHTIG VERWENDEN. VOR GEBRAUCH STETS ETIKETT UND PRODUKTINFORMATION LESEN








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.